MODUL 3: Begabungsbereich: MINT - Vertiefung: Physik
Dauer: 04. Februar 2025 - 10. April 2025
Thema: "Was bedeuten eigentlich Elektrizität und Magnetismus? - Ich lerne die Grundlagen kennen"
Kinder, die gerne experimentieren und an physikalischen Themen wie Elektrizität, Strom und Magnetismus interessiert sind, können grundlegende Infos & Fakten in diesem Modell kennenlernen.
ExpertInnen aus dem Gebiet der "Physik" werden mit den SchülerInnnen an der Schule einen kleinen Exkurs absolvieren. Es werden gemeinsam in Form von PC-Recherchen, sowie der Gestaltung eines Lapbooks spannende Inhalte zum Thema erarbeitet.
Ein sehr informatives und experimentierfreudiges Modul ging am 10. April 2025 zu Ende. Mit der Abschlusspräsentation vor unseren Eltern und SchülerInnen konnten die Kinder des Physikmoduls ihre eigenhändig erstellten "Stromplakate" vorstellen, sowie ein "Stromquiz inkl. Moderation" vorführen!
Im Physikmodul der Entwicklungs(T)Räume besuchte uns im Frühling 2025 Dipl. Ing. Andrea Huber MBA,CMC von der
MINT-Koordinationsstelle für Vorarlberg.
Sie führte mit den Kindern spannende Versuche zum Thema "Kräfte" (Schwerkraft, Fliehkraft, Zentrifugalkraft etc.) durch. Die
Kinder der Begabungsförderung erhielten von der MINT-Expertin ausführliche Infos sowie ein eigenes Skript. Die kleinen "WissenschaftlerInnen" konnten somit
ihre Beobachtungen direkt notieren und festhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Huber für das tolle Programm!
Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Werner für seinen Einsatz an der VS Nofels!
MODUL 2: Begabungsbereich: Mathematik
Dauer: 19. November 2024 - 30. Jänner 2025
Thema: "Ich rechne und löse mathematische Rätsel"
Rechnerisch begabte Kinder, welche Interesse am Lösen von mathematischen Rätseln und Knobelaufgaben haben, können in diesem Modul auf spielerische Art verschiedene Bereiche und Grundlagen der Mathematik kennenlernen.
(z.B. Messen & Wiegen, Brüche, Fermi-Aufgaben)
Ein spannendes, kniffliges und ein sehr lehrreiches Modul geht leider zu Ende. Mit der Abschlusspräsentation vor unseren Eltern und allen Schülern konnten wir nochmal zeigen und allen beweisen: "Mathe macht Spaß!"
Ausschnitte aus den selbsterstellten Mathebüchlein
Der Mathematiker Herr Mag. Prof. Josef Mallaun kam im Dezember 2024 mit 2 StudentInnen (Masterstudium) der PH Vorarlberg zu Besuch an die VS Nofels.
Die Kinder der Begabungsförderung erhielten von den Mathe-ExpertInnen tolle Infos und durften bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen fleißig mitdenken und mitrechnen.
In der Rätselwoche wurde fleißig geknobelt, gerätselt und nach Antworten gesucht."
MODUL 1: Begabungsbereich: Bewegung und Sport - Kindermarathon, verschiedene
Sportangebote
Dauer: 10. September 2024 - 14. November 2024
Thema: "Ich laufe bei einem Kindermarathon mit"
Sportlich aktive Kinder, die gerne ausgiebig laufen und joggen, hatten im 1. Modul der Entwicklungs(T)räume (SJ 2024/2025) die Möglichkeit, am Kindermarathon von "Vorarlberg bewegt" in Bregenz teilzunehmen.
Die Gruppe absolvierte ein regelmäßiges Lauftraining im Waldgebiet, welches an das Schulgelände der VS Nofels grenzt.
Am 12. Oktober 2024 durften die Kinder ihr Können dann unter Beweis stellen und erreichten beim Sparefroh-Knirps-Marathon (1400m) als "jahrgangsgemischte" Gruppe den 3. Rang!
Bewegungscoach Leopold Arnus (ASVÖ Vorarlberg) besuchte die Kinder an der VS Nofels und trainierte mit ihnen anhand eines aufgebauten "Ninja Parcours" Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Koordination und Balance.
Im Rahmen des Interessens- und Begabungsbereichs "Bewegung und Sport" hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr Klettertalent im Boulderraum des Alpenverein Feldkirch (im Schulzentrum Oberau) unter Beweis zu stellen.
Volksschule Feldkirch-Nofels
Schmittengässele 28
A-6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 304 4610